Was ist eine Waldbestattung?
Vieles hat sich in der Bestattungskultur gewandelt und immer mehr Menschen sehnen sich nach einem friedvollen Rückzugsort in der Natur.
Die Vielfalt der Bäume, die Schutz und Halt bieten, sind ein Bindeglied zwischen Himmel und Erde. An einem selbstausgewählten Baum kann ein Einzelner oder eine Familie in würdevoller Weise seine letzte Ruhe finden. Eine Urne wird an einem Baum, an seinem Wurzelwerk, beigesetzt. Ein besonderer Platz an einem besonderen Ort, wo sich Leben und Tod verbinden.
Was sind die Vorteile einer Waldbestattung?
Naturnahe Ruhe: Viele empfinden die Vorstellung, inmitten von Bäumen ihre letzte Ruhe zu finden, als tröstlich und friedvoll.
Keine Grabpflege nötig: Angehörige müssen sich nicht um die Pflege eines Grabes kümmern – die Natur übernimmt das ganz von selbst.
Abschied in besonderer Atmosphäre: Die natürliche Umgebung schafft einen einzigartigen Rahmen für Trauer und Erinnerung.
Wie läuft eine Waldbestattung ab?
1. Auswahl des Bestattungswaldes
Im Bestattungswald Remsursprung haben Sie die Auswahl zwischen einem ganzen Familienbaum oder einem Einzelplatz an einem Gemeinschaftsbaum.
2. Einäscherung
Vor der Waldbestattung erfolgt die Einäscherung.
3. Terminvereinbarung
Mit dem Bestattungswald Remsursprung und ggf. einer Trauerrednerin oder Pfarrerin wird ein Termin für die Beisetzung organisiert.
4. Die Trauerfeier (optional)
Die Urne wird in einer meist kleinen Zeremonie im Wurzelbereich des Baumes beigesetzt.
5. Die Beisetzung
Der Wald wird als natürliche Gedenkstätte erhalten, Pflege ist nicht nötig. Besuche am Grab sind jederzeit möglich, aber ohne klassische Grabpflege.
Bestattungswald Remsursprung GbR
Hohenroden 1
73457 Essingen
www.bestattungswald-remsursprung.de
Ihr Ansprechpartner:
Team Bestattunswald
0155/680 71 747
bestattungswald@remsursprung.de